N-Octylamin

Fass Stahl neu / Pal. 4 Fässer a. 160 kg

CAS-Nummer: 111-86-4

Joqora 6
Menge Stückpreis Grundpreis
1
10.582,00 €*
16,53 €* / 1 Kilogramm
2
10.532,00 €*
16,46 €* / 1 Kilogramm
3
10.482,00 €*
16,38 €* / 1 Kilogramm

Auf Lager - Lieferzeit: 5-7 Tage

Produktnummer: 89073984000
Unsere Shop-Preise sind optimal kalkuliert. Anfragen sind daher nicht erforderlich. Für andere Gebinde erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Produktspezifikation

Produktname: N-Octylamin
CAS-Nummer: 111-86-4
PRD-Nummer: 30036812
Parameter Spezifikation Testmethode
Assay min. 99.00% GC (BASF-Testmethode)
Wasser max. 0.20% DIN 51 777
Farbe max. 20 APHA DIN EN 1557

Hersteller

JOQORA® GmbH

Im Feldgarten 11
56379 Scheidt
Deutschland

Telefon: 06431-9716437
Mo.-Fr. 09:00 - 15:00 Uhr

E-Mail: info@joqora.de

Stand: 04.12.2019

Gebinde: Fass Stahl neu
Inhalt: Pal. 4 Fässer a. 160 kg
Produkt-Gewicht (Netto): 640 kg
Transportgewicht: 712 kg

Der nachfolgende Text dient nur als allgemeine Beschreibung dieser und ähnlicher Chemikalien und sollte nicht als Grundlage zum Umgang mit dem Produkt herangezogen werden.

Primäres Fettalkylamin für Korrosionsschutz, Beschichtungen und industrielle Anwendungen

Eigenschaften und Struktur

N-Octylamin ist eine farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen aminartigen Geruch und gehört zur Gruppe der primären aliphatischen Amine. Bei Raumtemperatur ist N-Octylamin flüssig und weist eine geringe Wasserlöslichkeit von 0,2 g/l bei 25 °C auf. Mit einem Siedepunkt von 180 °C und einer Dichte von 0,78 g/cm³ ist N-Octylamin eine stabile Verbindung, die für zahlreiche chemische Synthesen und industrielle Prozesse genutzt wird. Das Molekül besteht aus einer langen, unpolaren Alkylkette und einer funktionalen Aminogruppe, was ihm eine charakteristische amphiphile Struktur verleiht.

Anwendungen von N-Octylamin

  • Korrosionsschutz in Schmierstoffen und Beschichtungen: N-Octylamin wird häufig als Korrosionsinhibitor in Schmierstoffen und Fetten eingesetzt. Durch seine hydrophobe Alkylkette kann es sich an metallische Oberflächen anlagern und bildet eine schützende Barriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff, was Korrosion effektiv verhindert. Diese Funktion ist insbesondere in industriellen Anwendungen wie Maschinen- und Motorenölen gefragt, wo eine langanhaltende Schutzwirkung erforderlich ist.
  • Zwischenprodukt für Biozide in der Marine- und Holzbeschichtung: In der Beschichtungsindustrie dient N-Octylamin als Ausgangsstoff für die Synthese von bioziden Verbindungen, die speziell für den Einsatz in marinen Anwendungen und Holzbeschichtungen entwickelt werden. Diese bioziden Additive schützen beschichtete Oberflächen vor biologischem Bewuchs und sorgen für eine langanhaltende und widerstandsfähige Schutzschicht in feuchten und marinen Umgebungen.
  • Flotationsmittel und Asphalt-Emulgator: N-Octylamin wird in der Bergbauindustrie zur Flotation von Mineralien eingesetzt. Dank seiner chemischen Eigenschaften verbessert es die Trennprozesse von Mineralien in wässrigen Suspensionen. Auch in der Bauindustrie findet N-Octylamin als Asphalt-Emulgator Verwendung, wo es für eine stabile Emulsion von Asphalt sorgt und so eine effiziente Verarbeitung in der Straßenbauanwendung ermöglicht.
  • Anwendung in Weichspülern, Waschmitteln und anderen Produkten: In der Formulierung von Weichspülern und Waschmitteln wird N-Octylamin als Additiv verwendet, das die antistatischen und weichmachenden Eigenschaften verbessert. Weitere Anwendungen finden sich in der Herstellung von Vulkanisationsbeschleunigern für Gummi, Drucktinten und Tonern, wo es durch die Bindung an Oberflächenmaterialien eine gleichmäßige Farbverteilung und Beständigkeit der Endprodukte ermöglicht.

Technische Eigenschaften

  • Aggregatzustand: Flüssig
  • Farbe: Farblos
  • Geruch: Aminartig
  • Molare Masse: 129,25 g/mol
  • Dichte: 0,78 g/cm³ bei 20 °C
  • Schmelzpunkt: −1 °C
  • Siedepunkt: 180 °C
  • Dampfdruck: 1 hPa bei 20 °C; 5,6 hPa bei 50 °C
  • Löslichkeit: Praktisch unlöslich in Wasser (0,2 g/l bei 25 °C)
  • Brechungsindex: 1,429 bei 20 °C

Sicherheit und Lagerung

N-Octylamin ist luftempfindlich und sollte unter Inertgas in einem kühlen, gut belüfteten Bereich gelagert werden, vorzugsweise unter 15 °C und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Es ist brennbar und bildet oberhalb des Flammpunktes (60 °C) leicht entzündliche Dampf-Luft-Gemische. Aufgrund der möglichen Bildung explosiver Gemische gehört N-Octylamin zur Temperaturklasse T3.

FAQ zu N-Octylamin

  • Wofür wird N-Octylamin hauptsächlich verwendet?
    N-Octylamin wird als Korrosionsinhibitor, in der Herstellung von Bioziden für Marine- und Holzbeschichtungen und als Flotationsmittel eingesetzt. Es dient auch als Ausgangsstoff für weitere chemische Verbindungen und Additive.
  • Wie wird N-Octylamin sicher gelagert?
    Es sollte unter Inertgas und bei Temperaturen unter 15 °C gelagert werden, da es luftempfindlich ist und explosive Dampf-Luft-Gemische bilden kann.
  • Welche Vorteile bietet N-Octylamin in Schmierstoffen?
    N-Octylamin schützt metallische Oberflächen durch eine Barrierewirkung vor Feuchtigkeit und Oxidation und verbessert die Korrosionsbeständigkeit in Schmierstoffen und Fetten.

Bestellen Sie N-Octylamin jetzt und profitieren Sie von einer hohen Reinheit und maßgeschneiderten Mengenoptionen für Ihre spezifischen industriellen Anforderungen.

Kennzeichnung gemäß Verordnung(EG) Nr. 1272/2008

Signalwort: Gefahr

Gefahrenhinweise:

H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H301+H311 Giftig bei Verschlucken oder Hautkontakt.

Allgemeine Hinweise

Die angegebenen Werte basieren auf den Informationen unserer Lieferanten. Vorstehende Angaben entbinden den Käufer nicht von der Durchführung einer Eingangskontrolle. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung der Eignung des Produktes für einen bestimmten Einsatzzweck kann daraus nicht abgeleitet werden.

Die in der Produktinformation und im Sicherheitsdatenblatt enthaltenen anwendungstechnischen Hinweise beruhen auf unseren technischen Erfahrungen. Die Angaben stellen keine verbindlichen Zusagen bestimmter Eigenschaften dar. Eine Eignung des Produkts zu einem konkreten Einsatzzweck bedarf der vorherigen Prüfung. Diese Produktinformation entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung zur Wareneingangs-kontrolle gemäß HGB §§ 377 f.

Alle Produkte werden nach Kundenwunsch hergestellt, abgefüllt und konfektioniert. Die Transportbehältnisse werden mit Originalitätsverschluss, Siegelkappe oder Verplombung verschlossen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.