Monoethylenglykol
Filter

Monoethylenglykol

Auf Lager CAS-Nummer: 107-21-1

964,08 €*

Inhalt: 1000 Kilogramm (0,96 €* / 1 Kilogramm)

Monoethylenglykol techn. (MEG)

Auf Lager CAS-Nummer: 107-21-1

1.260,00 €*

Inhalt: 1000 Kilogramm (1,26 €* / 1 Kilogramm)

Monoethylenglykol (MEG) – Ein unverzichtbarer Bestandteil in Industrie und Technik

Was ist Monoethylenglykol?

Monoethylenglykol, bekannt als MEG und chemisch als Ethylenglykol bezeichnet, ist eine organische Verbindung mit der Formel C2H6O2. Dieser farblose, fast geruchlose, süßlich schmeckende Flüssigkeit wird hauptsächlich als Frostschutzmittel und in der Herstellung von Polyesterfasern und PET-Verpackungen eingesetzt. MEG ist wegen seiner hervorragenden Eigenschaften als Wärmeübertragungsmedium und Lösungsmittel weit verbreitet.

Herstellung von Monoethylenglykol

Die Herstellung von Monoethylenglykol erfolgt hauptsächlich durch die Hydratation von Ethylenoxid, was zu einem Produkt mit hoher Reinheit führt. Dieser Prozess ermöglicht eine effiziente Produktion von MEG in großen Mengen.

Anwendungsbereiche von Monoethylenglykol

Monoethylenglykol wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Kühl- und Frostschutzmittel: Als Hauptbestandteil in Kühlmitteln und Frostschutzmitteln für Fahrzeuge.
  • Industrielle Lösungsmittel: In der Herstellung von Harzen, Lösungsmitteln, Farbstoffen und Tinten.
  • Textilindustrie: Als wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Polyesterfasern und -harzen.
  • Wärmeübertragungsflüssigkeiten: In Heiz- und Kühlsystemen wegen seiner hervorragenden Wärmeübertragungseigenschaften.
  • Desinfektionsmittel: In einigen Formulierungen aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften.

Physikalisch-chemische Eigenschaften

MEG zeichnet sich durch seinen niedrigen Gefrierpunkt und hohe Siedepunkt aus. Es ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen kann. Diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Bestandteil in Frostschutzmitteln und Wärmeübertragungsflüssigkeiten.

Sicherheitsaspekte

Trotz seiner vielfältigen Verwendung ist MEG toxisch und kann bei Verschlucken oder übermäßigem Kontakt gesundheitsschädlich sein. Daher ist beim Umgang mit MEG Vorsicht geboten, und es sollten angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.

Nachhaltigkeit und Umwelt

Die umweltfreundliche und nachhaltige Produktion von MEG ist ein wichtiges Thema, da es biologisch schwer abbaubar ist und bei Freisetzung in die Umwelt schädlich sein kann. Bemühungen, recycelte und biobasierte MEG-Produkte zu entwickeln, nehmen zu.

Fazit

Monoethylenglykol ist aufgrund seiner chemischen Eigenschaften und vielseitigen Anwendbarkeit ein wesentlicher Bestandteil in vielen Industriezweigen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit MEG ist entscheidend, um seine Vorteile zu nutzen und gleichzeitig Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Bei JOQORA engagieren wir uns für die Bereitstellung hochwertiger chemischer Produkte, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Entdecken Sie auch unser Sortiment an weiteren organischen Produkten wie Propylenglykol, Dimethylsulfoxid, Oleinsäure und Peressigsäure, die alle höchsten Qualitätsstandards genügen.

Aus dem Chemieblog

organische-chemie2

Die Chemie ist eine facettenreiche Wissenschaft, die sich in zahlreiche Subdisziplinen aufteilt. Eine der bekanntesten dieser Disziplinen ist die organische Chemie.