Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C, ist ein bedeutender Bestandteil zahlreicher industrieller Prozesse und wissenschaftlicher Anwendungen. Ihre chemischen Eigenschaften und die breite Palette an Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem unverzicht
Auf Lager CAS-Nummer: 6131-90-4
1.596,50 €*
Inhalt: 500 Kilogramm (3,19 €* / 1 Kilogramm)
Auf Lager CAS-Nummer: 127-09-03
1.854,00 €*
Inhalt: 1000 Kilogramm (1,85 €* / 1 Kilogramm)
Natriumacetat – Ein vielseitiges Salz in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Was ist Natriumacetat?
Natriumacetat, chemisch bekannt als CH3COONa, ist das Natriumsalz der Essigsäure. Es ist eine farblose bis weiße kristalline Substanz und in Wasser gut löslich. Natriumacetat ist bekannt für seine Verwendung als Konservierungsmittel in Lebensmitteln, als pH-Regulator in verschiedenen Branchen und als Reagenz in der chemischen Industrie.
Herstellung von Natriumacetat
Die Herstellung von Natriumacetat kann durch Neutralisation von Essigsäure mit Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid erfolgen. Auch die Reaktion von Ethanol mit Natriumhydroxid, gefolgt von einer Oxidation, wird angewendet. Industriell wird Natriumacetat oft als Nebenprodukt der Celluloseacetat-Herstellung gewonnen.
Anwendungsbereiche von Natriumacetat
Natriumacetat hat vielfältige Anwendungsbereiche:
- Lebensmittelindustrie: Als Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker, vor allem in Snacks, Fleischwaren und Konserven.
- Pharmaindustrie: In der Medikamentenherstellung als Puffer- oder Neutralisierungsmittel.
- Textil- und Färbeindustrie: Als Beizmittel zur Verbesserung der Farbaufnahme von Textilien.
- Chemische Synthese: Als Ausgangsstoff für Farbstoffe, Pharmazeutika und organische Verbindungen.
- Wärmekissen: In wiederverwendbaren Wärmekissen durch seine exotherme Kristallisation.
Physikalisch-chemische Eigenschaften
Natriumacetat zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, in einer wässrigen Lösung einen basischen pH-Wert zu bilden. Es hat einen hohen Schmelzpunkt und zeigt ein interessantes Phänomen der Unterkühlung und exothermen Kristallisation.
Sicherheitsaspekte
Natriumacetat gilt als allgemein sicher und ungiftig. Dennoch sollten Standard-Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit chemischen Substanzen beachtet werden, um Hautkontakt und Inhalation zu vermeiden.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Die Produktion und Verwendung von Natriumacetat werden unter Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit durchgeführt. Als biologisch abbaubares Material stellt es eine umweltfreundlichere Wahl in verschiedenen Anwendungen dar.
Fazit
Natriumacetat ist aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen und Eigenschaften ein wichtiger Bestandteil in der Lebensmittel-, Textil- und Pharmaindustrie. Seine Rolle als Konservierungsmittel, pH-Regulator und Reagenz macht es zu einem unverzichtbaren Stoff in vielen chemischen und industriellen Prozessen.
Bei JOQORA engagieren wir uns für die Bereitstellung hochwertiger chemischer Produkte, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Entdecken Sie auch unser Sortiment an weiteren organischen Produkten wie Ethanol, Butyldiglykol, Propylenglykol und Alkylbenzolsulfonsäure, die alle höchsten Qualitätsstandards genügen.
Aus dem Chemieblog
Die Qualität des Heizungswassers ist entscheidend für den Betrieb moderner Heizungsanlagen. Obwohl das Thema selten Beachtung findet, gehört es zu den wichtigsten Faktoren für die Langlebigkeit und Effizienz der gesamten Anlage.