
A
18 Beiträge in dieser Lexikon KategorieAceton
Aceton; Formel: CH₃COCH₃ ist eine farblose Flüssigkeit und wird oft als Lösungsmittel verwendet.
Acetylen
Acetylen; Formel: C₂H₂ ist ein Gas, das häufig beim Schweißen und Schneiden von Metallen verwendet wird.
Adsorption
Die Adsorption beschreibt den Prozess, bei dem Moleküle oder Atome aus einer Gas- oder Flüssigkeitsphase an der Oberfläche eines festen oder flüssigen Adsorbens haften bleiben.
Ahmed Zewail
Ahmed Zewail war ein ägyptisch-amerikanischer Wissenschaftler, der als "Vater der Femtochemie" bekannt wurde.
Aldehyde
Aldehyde sind eine Klasse von organischen Verbindungen, die die Formylgruppe (-CHO) enthalten.
Alfred Nobel
Alfred Nobel, der schwedische Chemiker und Erfinder, ist am bekanntesten für seine Erfindung des Dynamits.
Alkaloid
Alkaloide sind eine Klasse von natürlich vorkommenden organischen Verbindungen, die hauptsächlich aus Pflanzen isoliert werden.
Aluminium
Aluminium ist ein leichtes, duktiles Metall, das häufig in der Erdkruste vorkommt.
Americium
Ein künstliches Element, das in Rauchmeldern und in der Forschung eingesetzt wird.
Antoine Lavoisier
Antoine Lavoisier, oft als "Vater der modernen Chemie" bezeichnet, war ein französischer Chemiker aus dem 18. Jahrhundert.
Argon
Argon ist ein farbloses, geruchloses Edelgas, das in der Luft vorkommt und in der Industrie als Schutzgas verwendet wird.
Arrhenius-Gleichung
Die Arrhenius-Gleichung beschreibt den Zusammenhang zwischen Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur.
Arsen
Arsen ist ein Halbmetall, bekannt für seine Toxizität und Verwendung in Legierungen.
Avogadro-Konstante
Diese Konstante gibt die Anzahl von Atomen in 12 Gramm reinem Kohlenstoff-12 an.