
V
10 Beiträge in dieser Lexikon KategorieValenz
Valenz bezeichnet die Fähigkeit eines Atoms, eine bestimmte Anzahl von Bindungen mit anderen Atomen einzugehen. Diese Bindungsfähigkeit wird durch die Elektronenkonfiguration und die Zahl der Valenzelektronen bestimmt.
Valenzbindungstheorie
Die Valenzbindungstheorie beschreibt die Elektronenstruktur von Molekülen.
Valenzelektronen
Valenzelektronen sind die Elektronen in der äußersten Schale eines Atoms, die an chemischen Bindungen beteiligt sin.
Van-der-Waals-Kräfte
Van-der-Waals-Kräfte sind schwache Anziehungskräfte zwischen Molekülen oder Atomen. Diese Kräfte sind wichtig für die Bildung von Molekülstrukturen und beeinflussen Phänomene wie Kondensation und Adsorption.
Vanillin
Vanillin ist die organische Verbindung, die für den charakteristischen Duft und Geschmack von Vanille verantwortlich ist. Es wird häufig als Aroma in Lebensmitteln und Parfüms verwendet.
Verdampfung
Verdampfung ist der Prozess, bei dem eine Flüssigkeit in ihren gasförmigen Zustand übergeht, oft unter Einfluss von Wärme.
Verdrängungsreaktion
Eine Verdrängungsreaktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Element ein anderes in einer Verbindung ersetzt.
Veresterung
Veresterung ist eine chemische Reaktion, bei der ein Alkohol und eine Säure zu einem Ester und Wasser reagieren.
Viskosität
Viskosität ist ein Maß für den Widerstand einer Flüssigkeit gegen das Fließen und beschreibt die innere Reibung.