
O
8 Beiträge in dieser Lexikon KategorieOktettregel
Ein chemisches Prinzip, das besagt, dass Atome dazu neigen, eine
vollständige äußere Elektronenschale mit acht Elektronen zu haben.
Organometallische Chemie
Dieser Zweig der Chemie beschäftigt sich mit Verbindungen, die metallische Elemente und organische Liganden enthalten.
Osmium
Osmium ist eines der dichtesten Elemente und wird in speziellen Legierungen verwendet.
Osmose
Osmose ist der Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich niedrigerer zu einem Bereich höherer Konzentration bewegt wird.
Oxidation
Oxidation bezeichnet die chemische Reaktion, bei der ein Stoff Elektronen verliert, oft in Verbindung mit der Aufnahme von Sauerstoff.
Oxide
Oxide sind chemische Verbindungen aus Sauerstoff und einem anderen
Element. Ein häufiges Beispiel ist Wasseroxid oder Wasser (H₂O).
Ozonolyse
Die Ozonolyse ist eine chemische Reaktion, bei der Ozon verwendet wird, um Doppelbindungen in organischen Verbindungen zu spalten. Diese Methode ist besonders nützlich in der organischen Synthese zur präzisen Spaltung und Modifizierung von Molekülen.