
F
12 Beiträge in dieser Lexikon KategorieFemtochemie
Die Femtochemie ist ein Spezialgebiet der Chemie, das sich mit der Untersuchung von chemischen Reaktionen auf extrem kurzen Zeitskalen, speziell Femtosekunden (10^-15 Sekunden), befasst.
Fermentation
Fermentation ist ein biochemischer Prozess, bei dem organische Substanzen unter Einwirkung von Mikroorganismen (z.B. Hefen oder Bakterien) in andere Substanzen umgewandelt werden.
Fettsäure
Fettsäuren sind Carbonsäure-Ketten, die in Fetten, Ölen und Membranen von Zellen vorkommen.
Fischer-Projektion
Von Emil Fischer entwickelt, ist dies eine Methode zur Darstellung dreidimensionaler Moleküle in zwei Dimensionen.
Fluor
Fluor ist das reaktivste aller Elemente und bekannt für seine Rolle in der Zahnpflege.
Formaldehyd
Formaldehyd; Formel: CH₂O ist ein gasförmiges Aldehyd mit einem stechenden Geruch.
Fritz Haber
Fritz Haber war ein deutscher Chemiker, bekannt für seine Entwicklung
des Haber-Bosch-Verfahrens zur industriellen Herstellung von Ammoniak,
das für Düngemittel und Sprengstoffe verwendet wird.