
19.09.23
Was sind organische Chemikalien?
Die Chemie ist eine facettenreiche Wissenschaft, die sich in zahlreiche Subdisziplinen aufteilt. Eine der bekanntesten dieser Disziplinen ist die organische Chemie.
19.09.23
Die Chemie ist eine facettenreiche Wissenschaft, die sich in zahlreiche Subdisziplinen aufteilt. Eine der bekanntesten dieser Disziplinen ist die organische Chemie.
14.09.23
Das Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) ist ein international vereinbartes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien.
Der Jahn-Teller-Effekt ist ein fundamentales Konzept in der Koordinationschemie und betrifft die Geometrie und elektronische Struktur von Molekülen und Komplexen.
12.09.23
Chemikalien spielen eine zentrale Rolle in vielen Branchen und Anwendungen, von Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion.
11.09.23
Das Wort "Chemikalien", das heute in der Industrie und Wissenschaft omnipräsent ist, hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht.
In unserem Alltag begegnen wir ständig dem Wort "Chemikalien", oft in Bezug auf Produkte oder Lebensmittelzusätze. Aber was genau sind Chemikalien?
07.09.23
Ein Überblick über die rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen.
23.08.23
In den Tiefen des molekularen Universums, versteckt in der Nische der Chemikalien, funkelt ein besonderes Juwel: Aluminiumhydroxychlorid.
16.08.23
Die Essigsäure, wissenschaftlich als Acetessigsäure oder Ethansäure bekannt, ist eine farblose flüssige organische Säure mit der chemischen Formel CH₃COOH. Sie besitzt einen stechenden Geruch und verleiht dem Essig seinen sauren Geschmack.
12.04.23
Die organische Chemie ist ein weites Feld, das die Studie der Kohlenstoffverbindungen und ihrer Reaktionen umfasst. Für Anfänger kann dies jedoch eine einschüchternde Aussicht sein.
20.02.23
Wasserstoff ist ein wesentliches chemisches Element mit dem Symbol H und der Ordnungszahl 1. Es ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente im Universum.
Minzöl ist ein äußerst vielseitiger Inhaltsstoff, der seit Jahrhunderten in vielen Kulturen der Welt verwendet wird.
Zitronensäure ist eine starke organische Säure, die in vielen Obst- und Gemüsesorten sowie in einigen Pilzen vorkommt. Sie wird seit Jahrhunderten in der Lebensmittelindustrie verwendet, um Lebensmittel zu aromatisieren und zu konservieren.
04.01.23
Methylisobutylketon (MIBK) ist eine organische Verbindung, die für ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften geschätzt wird. MIBK hat einen Siedepunkt von 138-141°C und eignet sich daher gut für eine Vielzahl von industriellen Prozessen.
27.12.22
Monopropylenglykol Pharma USP ist ein Zusatzstoff in pharmazeutischer Qualität, der zur Verbesserung der Fließfähigkeit und Viskosität von Medikamenten, Sirupen, Cremes und Lotionen verwendet wird.
20.12.22
Isopropylalkohol oder IPA, ist eine farblose und brennbare Flüssigkeit. Isopropylalkohol hat viele Verwendungsmöglichkeiten in der Fertigung, Reinigung und in medizinischen Bereichen.
13.12.22
Monoethylenglykol (MEG) ist eine organische Verbindung, die in vielen Branchen als Kühl- und Frostschutzmittel verwendet wird. Es hat die chemische Formel C2H6O2 und ist bei Raumtemperatur eine farblose, geruchlose Flüssigkeit.
28.11.22
Schwefelsäure ist eine wichtige Chemikalie mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Sehr nützlich ist sie auch bei der Herstellung von Biogas, das zur Erzeugung erneuerbarer Energiequellen verwendet werden kann.
21.11.22
Trinatriumcitrat bzw. Natriumcitrat (C6H5Na3O7) ist Bestandteil des menschlichen Kohlenhydratstoffwechsels. Natriumcitrate werden als Zusatzstoffe in der Pharma-, Lebensmittel und Kosmetikindustrie eingesetzt.
Es passiert immer wieder! Immer dann, wenn zu Beginn der kalten Jahreszeit die Heizung aufgedreht wird, lässt sich nur ein leichtes Blubbern vernehmen. Außerdem schafft es der Heizkörper gerade eben so, dass er sich im unteren Drittel erwärmt.
10.10.22
Aktivkohle ist ein leistungsstarkes Adsorptionsmittel, das in vielen Industriezweigen eingesetzt wird, um Schadstoffe aus Gas- und Flüssigkeitsströmen zu entfernen.
14.09.22
Eisen(III)-oxid ist eine Verbindung, die natürlich in den Mineralien Hämatit und Maghemit vorkommt. Es kommt auch in roten Erden vor und ist im Handel als rostrotes Pulver erhältlich.
26.08.22
Ethylacetat ist ein charakteristisch riechendes Lösungsmittel, das häufig in der chemischen Industrie und in Labors verwendet wird. Ethylacetat ist der Ester von Essigsäure und Ethanol.
Obwohl Biogasanlagen erneuerbare Energie liefern können, haben sie auch einige Umweltnachteile. Zum Beispiel produzieren diese Anlagen oft Gerüche, Schadstoffe und Lärm.
15.08.22
Dimethylsulfoxid ist eine klare, farblose, hygroskopische Flüssigkeit mit einem Geruch, der leicht an Knoblauch erinnert. Es ist mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar, außerdem mit vielen organischen Lösungsmitteln.
09.08.22
Kaliluage ist der gebräuchliche Name / Trivialname für Kaliumhydroxid. Es ist ein weißer, hygroskopischer Feststoff, der sich in Wasser auflöst und dabei viel Wärme erzeugt, um die starke Base Kaliumhydroxid zu bilden.
01.08.22
Propylenglykol ist eine farblose, viskose Flüssigkeit, die fast geruchlos ist und einen leicht süßlichen Geschmack hat. Es ist mit einer breiten Palette von Lösungsmitteln mischbar und wird in großem Umfang für die Herstellung von Polymeren genutzt.
26.07.22
Salzsäure ist eine ätzende, starke Mineralsäure mit vielen industriellen Verwendungen. Sie wird durch die Verbindung von Chlorwasserstoff und Wasser gebildet. Salzsäure ist natürlicherweise im Magensaft enthalten .
19.07.22
Chemiker und die chemische Industrie arbeiten derzeit an neuen Materialien für den Einsatz in Elektroautos. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, ein Batteriematerial zu finden, das sowohl sicher als auch erschwinglich ist.
15.07.22
Ethanol ist ein Alkohol, der aus pflanzlichen Stoffen wie Mais, Zuckerrohr und anderen Pflanzen hergestellt wird. Ethanol ist eine farblose, entflammbare und flüchtige Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch.
07.07.22
Glycerin ist eine farblose, geruchlose, viskose Flüssigkeit, die häufig in Kosmetika und anderen Körperpflegeprodukten verwendet wird. Es wird auch als Süßungsmittel und als Inhaltsstoff in vielen Arzneimitteln benutzt.
Wasserstoffperoxid ist eine chemische Verbindung mit der Formel H2O2. In seiner reinen Form ist es eine farblose Flüssigkeit, die etwas zähflüssiger als Wasser ist.
19.06.22
Salpetersäure ist ein wichtiges Reagenz bei der Herstellung von Sprengstoffen, Düngemitteln und Kunstfasern. Darüber hinaus wird sie zum Ätzen von Metall und Glas sowie zur Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten verwendet.
13.06.22
Qualitativ hochwertiges Heizungswasser ist entscheidend für den reibungslosen und nachhaltigen Betrieb einer jeden Heizungsanlage. Denn es transportiert die thermische Energie der Wärmeerzeuger.
11.06.22
Ascorbinsäure ist ein wasserlösliches Vitamin, das auch als Vitamin C bekannt ist und in Obst und Gemüse enthalten ist. Ascorbinsäure ist wichtig für den Körper, weil sie ihm hilft, Gewebe wachsen zu lassen und zu reparieren.
Natron, auch bekannt als Natriumbicarbonat, ist ein vielseitiges Mineral, das seit Jahrhunderten wegen seiner reinigenden und medizinischen Eigenschaften verwendet wird.
09.05.22
Natronlauge ist eine alkalische Lösung von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser. Es wird häufig in einer Vielzahl von industriellen und häuslichen Anwendungen eingesetzt, unter anderem als Abflussreiniger, Ofenreiniger und Rostentferner.
03.05.22
Phosphorsäure ist eine Verbindung, die üblicherweise in Düngemitteln und Lebensmittelzusatzstoffen verwendet wird. Phosphorsäure ist eine Chemikalie mit der Summenformel H3PO4, in der Phosphor und Sauerstoff aneinander gebunden sind.
29.04.22
Pottasche ist ein kaliumhaltiges Salz, das unter anderem als Düngemittel verwendet wird. Es wird in Form von Halit aus der Erde gewonnen, das dann zu Kaliumchlorid verarbeitet wird. Pottasche ist ein wichtiger Bestandteil vieler Düngemittel.
19.04.22
Eine Biogasanlage ist eine Anlage, die zur Erzeugung von Biogas verwendet wird. Hierbei wird Biomasse vergoren, wobei verschiedene Gase, insbesondere aber Methan freigesetzt wird.
Seit 2007 müssen alle Dieselfahrzeuge mit AdBlue versehen sein. Dabei handelt es sich um ein System, bei dem eine Harnstofflösung eingespritzt wird. Das hat den Zweck der Reduzierung der Stickoxidemissionen.
29.03.22
In der Chemie ist das Periodensystem der Elemente eines der wichtigsten Werkzeuge überhaupt. Es wurde in den letzten 150 Jahren Stück für Stück ergänzt. Durch seinen organisierten Aufbau liefert das PSE einen Überblick über alle chemischen Elemente.
28.03.22
Das Element Natrium ist ein weiches, brennbares, silbrig-weißes Metall. Natrium, benannt nach dem englischen Wort „Soda“, hat Verbindungen, die in unserem täglichen Leben häufig verwendet werden.